Prunksitzung 2025 – Die SWR-Landesschau aus Leimersheim

Wie jedes Jahr sorgten die Mess­di­ener St. Gertrud auch in den diesjähri­gen Prunk­sitzun­gen der „Lämer­sch­er Wasser­hinkel-Fase­nacht“ für einen humor­vollen Höhep­unkt. Der Beitrag stand dieses Mal unter dem Mot­to ein­er Live-Sendung der „SWR-Lan­dess­chau“, und das selb­stver­ständlich in ein­er speziellen Leimer­sheimer Ver­sion. In der Rolle der Mod­er­a­toren führten Tim Fis­ch­er und Chris­t­ian Liebel das Pub­likum durch die Faschingsaus­gabe der beliebten Fernsehsendung. Kleine Reporta­gen gaben auf unter­halt­same Weise Ein­blicke in das Dor­fgeschehen und sorgten für jede Menge Lacher.

Schon in der ersten Szene wurde die alljährliche Leimer­sheimer Ker­we unter die Lupe genom­men. Dabei trafen die Zuschauer auf zwei waschechte „Tala­hons“ (Leonard Götz und Jere­my Mußlick), die ihre Stärke am näch­sten Box­au­to­mat­en beweisen wollen – bis Oma Gertrud (Valentin Mey­er) kurz­er­hand mit ihrer Hand­tasche einen neuen High­score auf­stellte. Die über­raschende Schlagkraft beein­druck­te nicht nur die bei­den jun­gen Män­ner, son­dern auch das ganze Publikum.

Ein mit­tler­weile klas­sis­ch­er Bestandteil in den Beiträ­gen der Mess­di­ener sind kurze Video­clips, die in diesem Jahr in Form ein­er kreativ­en Wer­bepause abge­spielt wur­den. Ob Wer­bung für den leck­eren Schnitzel­weck, die Brot­buwe mit ihrem hochmod­er­nen Back­ver­fahren oder die humor­volle Kirchen-Wer­bung – die skur­rilen Spots sorgten für zahlre­iche Lacher.

Ein musikalis­ch­er Höhep­unkt war der Auftritt der „Auwälder Ganzkör­per­rhein­klopfer“. Mit Boomwhack­ers aus­ges­tat­tet, liefer­ten sie eine orig­inelle Dar­bi­etung, bei der Hein­er (Leonard Götz), Rain­er (Nils Kuhn) sowie Hans (Tim Fis­ch­er) und Jörg (Max­i­m­il­ian Huber) mit Hil­fe der kreativ­en Klangkör­p­er (Noah Dan­ner & Valentin Mey­er) das Pub­likum begeis­terten. Schließlich trat der Dorf­po­et, auch bekan­nt als der „Wasser­hahn“ (Max­i­m­il­ian Huber) auf und präsen­tierte eine bril­lante Büt­tenrede. Von der Leimer­sheimer Gemein­der­atswahl über den Geburt­stag der Rhe­in­fähre Peter Pan bis hin zu den andauern­den Baustellen im Ort – kein The­ma blieb unkom­men­tiert. Mit seinen witzi­gen Reimen nahm der Dorf­po­et die neuesten Dor­fgeschicht­en aufs Korn und sorgte neben Lach­ern auch für einige Tusche aus Rei­hen des Musikvereins.

Zum großen Finale ver­sam­melten sich alle Akteure noch ein­mal auf der Bühne und stimmten gemein­sam ihr Faschingslied an. Die aus­ge­lassene Stim­mung im Saal sorgte für einen krö­nen­den Abschluss des Abends. Ein beson­der­er Dank gilt allen Mitwirk­enden, die mit viel Kreativ­ität und Ein­satz diesen Beitrag ermöglicht haben. Helau!