Liebe Kinder, liebe Jugendlichen!
Habt ihr Lust auf Sonne, Lagerfeuer und tolle Leute? Oder steht euch mehr der Sinn nach Nachtwanderung, Gitarrenklänge und Hike? Alles in einem gibt es im Jahr 2022 endlich wieder beim Zeltlager der Messdiener St. Gertrud Leimersheim. In Zusammenarbeit mit der Pfarrei Hl. Theodard Rülzheim, den Messdienergruppen aus Hördt, Kuhardt, Neupotz und Rülzheim sowie den Bunten Fischen Leimersheim laden wir in diesem Jahr zum Chiemsee ein.
Unser Lager findet von Montag, den 22. August 2022 bis Sonntag, den 28. August 2022 statt, also in der fünften Woche der Sommerferien. Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 9 und 18 Jahren sind herzlich eingeladen – aus den Gemeinden Hördt, Kuhardt, Leimersheim, Neupotz und Rülzheim – sowie deren Freunde. Wenn du Interesse an der Teilnahme hast, kannst du dich mit dem nachstehenden Anmeldeformular bis spätestens Freitag, den 18. Februar 2022 anmelden. Wir freuen uns auf ein abenteuerliches Zeltlager mit dir!
Was?
Wandern, Spiele im Lager und Wald, Ortserkundung, schwimmen, Lagerolympiade, Gesellschaftsspiele, Lagerfeuer, Nachtwache, beten, singen, Gottesdienst feiern und auch mal länger aufbleiben!
Wo?
Der Jugendzeltplatz liegt in der Nähe der Ortschaft Cheming im Landkreis Traunstein mitten in Oberbayern – rund 430 km von uns entfernt. Sanitäranlagen mit warmen Duschen stehen zur Verfügung. Der Platz liegt nahe des Ostufers mit direktem Blick auf den Chiemsee. Und ein Ausflug zum „Bayerischen Meer“ darf natürlich auch nicht fehlen!



Wann?
Wir möchten Sie herzlich zum Infoabend einladen, der am Mittwoch, den 20. Juli 2022 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus, Untere Hauptstr. 6, 76774 Leimersheim stattfindet. Hier können letzte Fragen geklärt werden.
Das Zeltlager selbst findet in der fünften Woche der Sommerferien statt: von Montag, den 22. August 2022 bis Sonntag, den 28. August 2022 auf dem Jugendzeltplatz Chieming (Oberbayern). Die Abfahrt ist am Montag um 8:30 Uhr am Festplatz in Leimersheim (Adresse für Navigationsgeräte: Am Festplatz 1, 76774 Leimersheim). Die Rückkehr am Sonntag ist gegen 19:00 Uhr geplant.
Wer?
Herzlich eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen der Gemeinden Hördt, Kuhardt, Leimersheim, Neupotz und Rülzheim, die zwischen Juli 2004 und August 2013 geboren sind sowie deren Freundinnen und Freunde.
Aktive Gruppenleiter ab 18 Jahren können sich beim Zeltlagerteam als Betreuer bewerben (Kontaktdaten unten).
Mit wem?
Geleitet wird das Zeltlager von einem Betreuerteam bestehend aus Messdienerleiterinnen und ‑leitern, Bunten Fischen sowie weiteren freiwilligen Helferinnen und Helfern.
Besuchstag
Aufgrund unserer positiven Erfahrungen aus den letzten Jahrzehnten werden wir auch in diesem Jahr keinen Besuchstag einplanen. Besuche während des Lagers durch Eltern, Verwandte, Bekannte oder Freunde sind nicht möglich!
Schlafen
Jeder bringt sein eigenes Zelt mit bzw. nutzt dies mit Freunden gemeinsam. Die Zeltbelegung wird im Voraus vereinbart. Sollte gar kein Zelt aufzutreiben sein, meldet euch bitte bei uns.
Kosten
Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 195 Euro. Bei Anmeldung mehrerer eigener Kinder verringert sich der Betrag auf 180 Euro für jedes weitere Kind.
Wie geht’s weiter?
Nachdem ihr euch angemeldet habt, bekommt ihr Anfang 2022 weitere Infos und eine Einladung zum Infoabend. Dort können letzte Fragen geklärt werden.
Zeltlagerfeeling
Wer schonmal in einem Zeltlager dabei war, weiß, dass es in dieser Zeit nicht um Handyspiele, Elektrosmog oder Social Media geht. Nein, viel besser!
Es geht vielmehr darum, neue Leute und alte Freunde noch besser kennenzulernen, neue Dinge auszuprobieren und gemeinsam etwas zu erleben. Gemeinsam essen, wandern, spielen, singen und beten steht hier im Vordergrund; aber auch mal Zeit für sich selbst nehmen, abschalten und in der Natur die Ruhe genießen, die man manchmal vor lauter Krach im Alltag nicht mehr hören kann. Natürlich kann es in einem Lager auch zu Konflikten kommen, doch die gilt es gemeinsam zu bewältigen. Auch das gehört zu einem guten Lagerleben dazu.
Das alles und noch mehr gehört unserer Meinung nach zu einem Zeltlager. Komm einfach mit und entscheide selbst, was für dich zu einem Lager dazugehört!
Überfallregeln
Zu einem guten Zeltlager gehört natürlich auch ein nächtlicher Überfall. Es ist üblich, dass befreundete Jugendgruppen oder ehemalige Betreuer ein Zeltlager überfallen und damit die Nachtwache auf die Probe stellen. Damit das ein Spaß für alle wird, gelten für Überfälle folgende Regeln:
- Überfälle sind zur Unterhaltung der Kinder gedacht – sie sind nur ein Spiel.
- Die Überfallenden haben sich an die Lagerordnung zu halten. Dies bedeutet insbesondere, dass die Überfallenden nicht alkoholisiert sein dürfen, keine Waffen mit sich tragen, keine Drogen konsumiert haben oder mitführen und den allgemeinen Respekt vor Teilnehmern und Gruppenleitern wahren.
- Kreative Ideen sind unbedingt erforderlich! 0–8‑15-Überfälle sind verboten.
- Der Überfall muss von der Lagerleitung genehmigt und möglichst vor Lagerbeginn, jedoch mindestens einen Tag zuvor, angekündigt werden. Niemand möchte bei wenig Schlaf mehrere Nächte infolge geweckt werden.
- Überfälle müssen bei Dunkelheit stattfinden, die Maximaldauer wird individuell festgelegt.
- Privatzelte dürfen nicht betreten werden. Private Gegenstände dürfen nicht versteckt oder entwendet werden. Die Lagerfahne darf ausdrücklich entwendet werden. Nach Ende des Überfalls sind jedoch sämtliche Gegenstände zurückzugeben. Eventuell entstehende Schäden müssen ersetzt werden.
- Die Lagerteilnehmer dürfen nicht aus dem Lager gebracht werden.
- Überfallende haben die Möglichkeit, im Lager bis zum nächsten Morgen zu übernachten (inkl. Frühstück).
- Wir freuen uns auf tolle Überfälle!
Kontakt
Hast du noch Rückfragen? Du erreichst das Zeltlager-Team der Messdiener St. Gertrud Leimersheim unter der Telefonnummer (0176) 32269413 oder per E‑Mail an zeltlager@messdiener.org. Wir helfen gerne und freuen uns auf ein schönes Zeltlager mit dir!