Kaffee und Kuchen nach dem Gottesdienst zum Patrozinium
Am vergangenen Sonntag, den 22. März 2015 feierten wir das Patrozinium St. Gertrud. Im Festgottesdienst mit Pfarrer Mohr, auch zum Passionssonntag, wurde das Leben und Wirken der Heiligen Gertrud nacherzählt:
Die Heilige Gertrud von Nivelles wurde im Jahr 626 geboren. Die gebildete Frau war erste Äbtissin des Klosters Belgien und setzte sich dort für die Bildung der weiblichen Jugend sowie für die Witwen, Armen und Kranken ein. Sie starb am 17. März 659, am gleichen Tag wird jedes Jahr ihr Gedenktag gefeiert. St. Gertrud wird gegen Mäuse- und Rattenplagen sowie gegen Fieber angerufen und ist Patronin der Witwen, Armen, Krankenhäuser, Herbergen, Reisenden sowie der Gärtner und der Feld- und Gartenfrüchte.
Daher wurde die Kirche mit vielen Blumen dekoriert. Jede mit einem kleinen Fähnchen mit einem Abbild des Altarbildes der Heiligen Gertrud und einer zum Tag passenden Bauernregel, wie zum Beispiel „Sieht St. Gertrud Eis, wird’s das ganze Jahr nicht heiß.“ Die Gottesdienstbesucher durften die Blumen im Anschluss mitnehmen.
Viele Besucher sind nach dem Gottesdienst unserer Einladung in den Pfarrsaal gefolgt. Im schön dekorierten Pfarrsaal gab es reichlich Kaba, Kaffee und Kuchen.
Mit der Feier des Patronatsfest möchten die Messdiener St. Gertrud Leimersheim auch ein Zeichen setzen, dass die Kirche im Angesicht der Großpfarreien auch vor Ort gelebt werden muss. Um mit den Worten von Pfarrer Mohr zu schließen: „Das liegt an uns.“