Spenden

Messdiener sammeln Spenden für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe

Am 14. Juli 2021 ereigneten sich in Teilen von West- und Mit­teleu­ropa fol­gen­schwere Unwet­ter. Das dadurch ent­standene Hochwass­er forderte zahlre­iche Todes­opfer, die meis­ten im Land­kreis Ahrweil­er. Viele Men­schen ver­loren ihr Hab und Gut. Zur Bewäl­ti­gung der Katas­tro­phe wer­den derzeit vor allem Geld­spenden benötigt.
Nach der Vor­abendmesse am Sam­stag, den 24. Juli 2021 verkauften die Mess­di­ener St. Gertrud leckere selb­st­ge­back­ene Kekse gegen eine Spende für die Betrof­fe­nen des Hochwassers. Dabei kamen 602 Euro (Stand: 31. Juli 2021) zusam­men. Die Spenden wer­den zu 100 Prozent an den Hil­fs­fonds „Helfet einan­der“ der Pfar­rei St. Lau­ren­tius Ahrweil­er weit­ergeleit­et, der Hil­fs­bedürftige vor Ort unter­stützt.
Soll­ten Sie unsere Aktion ver­passt haben, kön­nen Sie den Betrof­fe­nen der Naturkatas­tro­phe über das nach­ste­hende Spendenkon­to direk­te und unbürokratis­che Hil­fe zukom­men lassen. Jed­er Cent kommt an:

Hil­fs­fonds „Helfet einan­der“
IBAN: DE11 5776 1591 0501 4284 03
Volks­bank RheinAhrEifel
Ver­wen­dungszweck: Hochwasser

Hinweise zum Werren 2020

Am Abend des Grün­don­ner­stags begin­nen die drei Tage, in denen Jesus seinen Lebensweg vol­len­det. Die Ereignisse kön­nen nicht gegen­sät­zlich­er sein: Erfahrun­gen von Fre­und­schaft gehen mit Ver­rat ein­her, der vom Volk verehrte Prophet gerät in die Mühlen der Jus­tiz; das Unglück nimmt seinen Lauf. Am Abend vor sein­er Kreuzi­gung hält Jesus das let­zte Abendmahl mit seinen 12 Apos­teln. Die Glock­en verstummen.

Messdiener sagen DANKE für Ihre Spenden zum Werren 2019!

„Mir hän gew­er­rt fer’s heilich Grab, drum wäm­mer ach e Oschder­gab!“, schallte es am Karsam­stag durch die Straßen Leimer­sheims. Auch in diesem Jahr erset­zten die Mess­di­ener St. Gertrud Leimer­sheim nach alter Tra­di­tion wieder die Kirchen­glock­en, die ab Grün­don­ner­stag ver­s­tum­men, mit ihren „Wer­ren“.

Die 35 Mess­di­ener unser­er Gemeinde rück­ten von Grün­don­ner­stag bis Karsam­stag ganze neun Mal aus – zum Teil früh mor­gens, in der prallen Mit­tagssonne oder spät nachts. Dabei riefen sie zu bes­timmten Uhrzeit­en oder Gottes­di­en­sten in den Karta­gen. Am Karsam­stag fand das große Wer­ren statt, bei dem die Mess­di­ener Geld­spenden für ihre Jugen­dar­beit sam­meln. Dabei kam wieder eine große Summe zusam­men, wofür wir uns recht her­zlich bei allen Unter­stützern bedanken möcht­en! Die Mess­di­ener St. Gertrud Leimer­sheim tra­gen einen sehr wichti­gen Teil in der örtlichen Jugen­dar­beit, helfen bei Fes­ten und repräsen­tieren die Orts- und Kirchenge­meinde Leimer­sheim auch überregional.

Dabei bieten die Mess­di­ener St. Gertrud Leimer­sheim nicht nur Ver­anstal­tun­gen für Mess­di­ener an (als Beispiele seien hier Grup­pen­stun­den, Spie­le­nach­mit­tage, Kinoabende oder über­re­gionale Sport­turniere genan­nt), son­dern auch solche, die jedem offen ste­hen – egal ob katholisch oder nicht, egal ob Junge oder Mäd­chen. So helfen die Mess­di­ener auch beim diesjähri­gen Dorffest vom 21. – 24. Juni aus.

Durch Ihre Spenden haben Sie es uns ermöglicht, dass wir auch in diesem Jahr wieder viele Aktiv­itäten für Mess­di­ener und andere Jugendliche anbi­eten und durch­führen kön­nen. Denn die Mess­di­ener St. Gertrud finanzieren sich nicht durch Mit­glieds­beiträge oder Kirchen­gelder – son­dern auss­chließlich durch das große Werren.

All den­jeni­gen, die uns auch in diesem Jahr wieder so großar­tig unter­stützt haben, möcht­en wir hier­mit ein großes Dankeschön aussprechen!